Autofahrer im Herbst: Sicher durch Regen und über nasse Straßen

Index

Autofahrer im Herbst: Sicher durch Regen und über nasse Straßen

Der Herbst ist da, und mit ihm kommen die ersten Regentage und nassen Straßen. Für Autofahrer bedeutet dies, dass sie ihre Fahrweise anpassen müssen, um sicher durch den Herbstverkehr zu kommen. Doch wie kann man sich auf die wetterbedingten Herausforderungen vorbereiten? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich auf die feuchten Straßen einstellen und welche Sicherheitstipps Sie beachten sollten, um auch bei schwierigen Wetterbedingungen sicher anzukommen.

Autofahrer im Herbst: Sorgenfrei durch Regen und nasse Straßen

Wer bei heftigem Regen unterwegs ist, schraubt besser seine Aufmerksamkeit hoch und beachtet ein paar Dinge. Für mehr Konzentration sorgt dann zunächst der Verzicht auf laute Musik oder intensive Gespräche, so der ADAC. Und logisch bei Unwettern: Jetzt greifen beide Hände fest ans Lenkrad.

Bei starkem Regen leidet die Sicht. Daher gilt: Tempo runter und noch mehr Abstand halten. Falls es nicht automatisch passiert, stellt man die Geschwindigkeit der Scheibenwischer entsprechend der hinab prasselnden Wassermenge ein und schaltet das Abblendlicht ein.

Regenfahrt: Tipps für Sicherheit und Konzentration

Regenfahrt: Tipps für Sicherheit und Konzentration

Wird der Regen etwa auf der Autobahn extrem stark, orientiert man sich laut ADAC zum rechten Fahrstreifen, schaltet die Warnblinker ein und drosselt das Tempo – im Extremfall auf Schrittgeschwindigkeit. Im Zweifel fährt man an der nächsten Ausfahrt oder am nächsten Parkplatz kurz raus und wartet ab, bis das Unwetter vorbeigezogen ist.

Der Autoclub rät, bei schwierigen Witterungs- und Straßenverhältnissen generell „deutlich“ unter 80 km/h zu bleiben. Denn auf nassen Straßen kann es zu Aquaplaning kommen. Dann kann das Profil der Reifen das Wasser nicht mehr verdrängen und sie können aufschwimmen.

Ab etwa 80 km/h ist das Risiko des Aufschwimmens deutlich erhöht, aber auch schon bei geringerem Tempo ist Aquaplaning möglich, erklärt der ADAC. Das gilt verstärkt bei Autos mit abgefahrenem Reifenprofil. So sollten verschlissene Sommerreifen rechtzeitig ersetzt werden.

Autobahn im Regen: Wie Sie sich gut auf die Bedingungen einstellen sollten

Autobahn im Regen: Wie Sie sich gut auf die Bedingungen einstellen sollten

Besonders kritisch kann es werden, wenn die Profiltiefe der Reifen unter 3,5 Millimeter sinkt. Bei Aquaplaning verliert das Auto temporär seine Bodenhaftung und wird quasi unkontrollierbar. Was ist dann zu tun? Das Wichtigste: Weder am Lenkrad drehen noch bremsen oder Gas geben. Stattdessen: auskuppeln und das Auto rollen lassen, bis die Reifen wieder greifen können.

Wer mit Automatikgetriebe unterwegs ist, sollte behutsam vom Gas gehen, damit keine Motorbremse erfolgt. Allerdings nicht die Fahrstufe wechseln. Zwar kann es bei älteren Automatikautos sinnvoll sein, während des gefühlvollen Bremsens zusätzlich in die Fahrstufe N zu schalten. Doch: Aquaplaning tritt meist plötzlich auf.

„In dieser Hektik dann auch noch auf N zu schalten, statt sich um die Kontrolle des Autos zu kümmern, kann die Fahrer überfordern“, erläutert ADAC-Sprecherin Katja Legner. Bei einigermaßen modernen Autos sei dies ohnehin nicht notwendig. Daher rät der Autoclub davon ab.

Zudem kann es unmittelbar nach der Aquaplaning-Stelle notwendig sein, wieder Gas zu geben. Dann ist es ungünstig, wenn man erst mal wieder auf Automatik-Fahrstufe D schalten muss.

Vom Grundsatz her kann Aquaplaning auf allen Straßen mit erhöhtem Wasserstand auftreten. Dort, wo der Regen nicht richtig ablaufen kann, ist man aber besser besonders vorsichtig. Neuralgische Punkte dafür sind etwa Senken, Unterführungen, Spurrillen oder Kurven.

Die erhöhte Aufmerksamkeit und der Verzicht auf laute Musik helfen auch dabei, auf drohendes Aquaplaning aufmerksam zu werden. Denn die Wahrscheinlichkeit steigt nicht nur, wenn man etwa Gischt- und Wasserschwälle an den Rädern vorausfahrender Autos beobachtet. Auch ein lautes Geräusch aus den eigenen Radkästen kann es ankündigen.

Warnsignale können unter anderem schwächer werdende Kräfte am Lenkrad und das Aufleuchten einer ESP-Warnleuchte sein.

Wer unterwegs von einem Sturm überrascht wird, sollte gewisse Sicherheitstipps beachten. Foto: dpa-tmn/Carsten Rehder

Überflutete Abschnitte oder Unterführungen umfährt man besser – vor allem, wenn sich die Wassertiefe nicht exakt abschätzen lässt. Wer schwungvoll durch zu tiefes Wasser fährt, riskiert Motorschäden. Wenn man das wagt, dann nur im Schritttempo. Eine ADAC-Faustregel: Der Schweller des Autos sollte gar nicht oder nur wenig eintauchen. Sonst kann auch Wasser in den Innenraum eindringen und unter anderem Steuergeräte unter den Sitzen beschädigen.

Ist man doch in einen überfluteten Bereich gefahren, rät der ADAC: versuchen – falls möglich – im Rückwärtsgang aus dem Bereich rauszufahren. Solche Passagen meidet man aber besser und sucht nach einem Umweg.

Ganz besonders kritisch sind laut ADAC aber auch Abschnitte, auf denen Schlamm und Geröll über die Straße fließen kann. Dann könnte der Untergrund dermaßen glatt werden, dass bereits eine kleine Strömung ausreicht, um das Auto von der Straße zu spülen.

Wer als Biker durch den Regen fährt, nutzt Gasgriff und Bremse besonders sensibel. Das ist gerade für Motorrad-Anfänger nicht einfach, weshalb der ADAC ihnen generell zu speziellen Fahrtrainings für diese Situationen rät.

Aquaplaning – das Aufschwimmen der Reifen – setzt bei Motorrädern vom Grundsatz her zwar erst etwas später ein als bei Autos. Denn die Reifen sind schmaler und abgerundeter als bei Pkw. So kann sich der Wasserkeil, der für das Aufschwimmen sorgt, nicht so schnell aufbauen.

Autos können je nach äußerlichen Bedingungen bereits bei Geschwindigkeiten von unter 80 km/h aufschwimmen. Doch Ausreizen sollte man den Unterschied nicht, sondern im Gegenteil bei Nässe die Fahrweise schon sehr früh dem Regen anpassen, rät der Verkehrsclub. Denn oft sorgt der Regen für einen schmierigen Film auf der Straße.

Speziell in Kurven kann das zu Stürzen mit dem Motorrad führen. Besonders rutschig wird es auf Kanaldeckeln, Metallplatten vor Brücken sowie schmutzigen Straßen.

Kerstin Klein

Ich bin Kerstin, ein leidenschaftlicher Experte für aktuelle Nachrichten und Autor bei Hol Aktuell. Als Generalist verfasse ich Artikel zu nationalen und internationalen Themen mit Strenge und Objektivität. Meine Begeisterung für Journalismus treibt mich dazu an, fundierte und gut recherchierte Informationen zu liefern, die unsere Leser informieren und zum Nachdenken anregen. Mit einem Auge für Details und einem starken Sinn für Ethik strebe ich danach, die Leserschaft von Hol Aktuell stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up