Dormagen: Schützenfest in Hackenbroich

Index

Das Schützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen

Das Schützenfest der seit 97 Jahren bestehenden St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen ist erfolgreich angelaufen. Trotz fehlender Sonnenschein konnten die 474 Aktiven ein tolles Fest feiern.

Der Schützenplatz bietet eine Vielzahl an Buden und Fahrgeschäften, die zu einem bunten und abwechslungsreichen Programm beitragen. Neue Züge gibt es in diesem Jahr nicht, aber viele bestehende Züge haben in den vergangenen Monaten neue, jüngere Mitglieder aufnehmen können. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Sicherung der Bruderschaft.

Der Schützenkönig und seine Königin

Der Schützenkönig und seine Königin

Im Mittelpunkt des Schützenfestes stehen Schützenkönig Johannes Deußen und seine Königin Kathrin. Ein besonderer Höhepunkt war die Überraschung am Sonntagvormittag, als Bürgermeister Erik Lierenfeld den König mit der Silbernen Ehrennadel der Stadt Dormagen auszeichnete. Der König ist seit 2009 CDU-Ratsmitglied und engagiert sich seit über 30 Jahren im Jugend- und Sozialbereich. Darüber hinaus ist er seit seinem sechsten Lebensjahr in der Bruderschaft aktiv und Träger des Hohen Bruderschaftsordens.

Königin Kathrin war von der Laudatio auf ihren Mann, den König, tief gerührt.

Ehrengäste und Ehrungen

Ehrengäste und Ehrungen

Zu den Ehrengästen gehörten am Sonntagvormittag auch Freifrau und Freiherr von Landsberg-Velen nebst Sohn Sebastian. Sie hatten ihr Schloss Arff für den Diözesanjungschützentag zur Verfügung gestellt.

Zur Ehrung von langjährigen Mitgliedern wurden Hans-Josef, Hans-Herbert Schmalbuch und Toni Linke für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Everhard Krings feierte sein 60-jähriges Schützenjubiläum und Karl Röllgen hält der Schützenbruderschaft seit 70 Jahren die Treue. Der Zug Voll-Korn marschiert seit 75 Jahren mit.

Das Programm

Am Freitag begann das Fest mit dem Kinderschützenfest. Um 18 Uhr wurde das Schützenfest feierlich mit Fassanstich und musikalischer Unterhaltung eröffnet. Am Samstag sorgte die Band Klangstadt für beste Stimmung im Zelt, am Sonntag spielte auf dem Großen Königsball die Formation Teamwork.

Wer bis jetzt noch nicht auf dem Festplatz war, sollte sich noch die Gelegenheit nicht entgehen lassen, einige interessante Programmpunkte zu erleben: Am Montag gibt es um 10 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst im Festzelt, es folgt eine Stunde später der Musikalische Früh- und Dämmerschoppen. Um 16 Uhr wird es so richtig spannend: Dann beginnt das Königsvogelschießen. Abends legt DJ Yeti im Festzelt auf. Am Dienstag sollte man sich den Großen Festumzug mit der Parade vor dem alten und dem neuen Königspaar anschauen. Es folgt der Tanz- und Krönungsball mit feierlicher Krönung des neuen Königspaares.

Holger Hofmann

Ich bin Holger, ein erfahrener Redaktionsleiter von Hol Aktuell, einer generalistischen Zeitung mit nationalen und internationalen Nachrichten. Mein Team und ich sind bekannt für unsere strenge und objektive Berichterstattung. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Journalist habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, unseren Lesern stets aktuelle und relevante Informationen zu bieten. Meine Leidenschaft für den Journalismus treibt mich jeden Tag an, die besten Geschichten zu finden und sie professionell aufzubereiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up