Mönchengladbach: Programm des Move and Groove Festivals in Rheydt

Index

Mönchengladbach: Programm des Move and Groove Festivals in Rheydt

Am kommenden Wochenende findet in Rheydt, einem Stadtteil von Mönchengladbach, das Move and Groove Festival statt. Das Festival, das sich mit Musik, Tanz und Bewegung beschäftigt, bietet ein abwechslungsreiches Programm für Besucher aller Altersgruppen. Über 100 Künstler und Gruppen werden auf verschiedenen Bühnen auftreten und ein breites Spektrum an Musikstilen präsentieren, von Rock und Pop bis hin zu Jazz und Weltmusik.

Neues Festival in Rheydt: Move and Groove ersetzt Turmfest

Über Jahrzehnte lockte das Turmfest im Sommer zahlreiche Besucher in die Rheydter Innenstadt. Vergangenes Jahr wurde die beliebte Veranstaltung jedoch zum letzten Mal organisiert. Abgelöst wird sie nun vom „Move and Groove“-Festival, das am Samstag, 15. Juni, und am Sonntag, 16. Juni, stattfindet.

Warum gibt es das Turmfest nicht mehr?

Warum gibt es das Turmfest nicht mehr?

Die städtische Marketinggesellschaft MGMG hat die Besucher auf dem Turmfest, dem Ritterfest und dem Fest am See befragt. „Dabei hat sich herausgestellt, dass dem Turmfest ein Leitbild fehlt. Im Gegensatz zu den anderen beiden Veranstaltungen gab es keinen bestimmten Grund, weshalb die Menschen sich dazu entschieden haben, das Fest zu besuchen. Viele schauten nur zufällig dort vorbei“, sagte Friedhelm Lange, Geschäftsführer der MGMG, bei der Vorstellung des „Move and Groove“-Festivals.

Welches Konzept verfolgt die neue Veranstaltung „Move and Groove“?

Welches Konzept verfolgt die neue Veranstaltung „Move and Groove“?

„Wir haben eine neue Veranstaltung entwickelt, die sich auf ein sportliches und musikalisches Programm fokussiert“, sagte Friedhelm Lange. Damit werde das Event-Programm in der Rheydter Innenstadt um ein neues Angebot erweitert, das in dieser Form bislang fehle.

Bei dem zweitägigen Festival präsentieren sich unter anderem Mönchengladbacher Sportvereine und Organisationen auf dem Rheydter Marktplatz und in den anliegenden Straßen. „Die Besucher können verschiedenste Angebote ausprobieren und mit den Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen“, sagt Jacqueline Bourgeois, Bereichsleiterin für Veranstaltungen bei der MGMG.

Sportarten auf dem Move and Groove Festival

Sportarten auf dem Move and Groove Festival

Laut Veranstaltern werden rund 30 Vereine in Rheydt am Samstag und Sonntag von 12 bis 20 Uhr verschiedene Sportkurse anbieten. Neben Klassikern wie Boxen, Handball oder Hockey können Besucher unter anderem aufs Einrad steigen, sich im Linedance, Minigolf, Ninjutsu oder Cricket versuchen.

Auch Angebote wie E-Sport, also digitaler Sport, Schach und Fußball-Billard stehen auf dem Plan. Neben den Vereinsständen wird eine große Bühne aufgebaut, auf der am Samstag zum Beispiel traditionelle griechische Tänze (ab 12 Uhr), Thai Boxen (ab 13.05 Uhr) und eine Jam-Skating-Vorführung (ab 15.30 Uhr) zu sehen sind.

Weitere Angebote auf dem Move and Groove Festival

Zum ersten Mal findet am Samstag ab 18 Uhr die Sportlerehrung der Stadt Mönchengladbach öffentlich statt. Um 20.15 Uhr steht anschließend die Band „Just:is“ auf der Bühne.

Am Sonntag können Mönchengladbacher unter anderem an drei verschieden langen Läufen an den Start gehen. Der Bambini-Lauf (250 Meter) für die Jahrgänge 2017 und jünger beginnt um 10.30 Uhr, der Jugend-Lauf (2,2 Kilometer) startet um 11 Uhr und der „Move and Groove RUN“ (fünf Kilometer) um 12.15 Uhr.

Die Laufstrecke führt über die Brucknerallee und Richard-Wagner-Straße bis zur St. Josef Kirche. Einige Straßen müssen während des Laufs gesperrt werden.

Infos und Anmeldung: Für die drei Läufe während des „Move and Groove“-Festivals können sich Interessenten online unter www.move-and-groove-mg.de anmelden. Die Teilnahme am Bambini-Lauf ist kostenlos, für den Jugend-Lauf beträgt die Startgebühr fünf Euro und für den Hauptlauf 15 Euro.

Scavenger Hunt: Zum dritten Mal wird in diesem Jahr eine Schnitzeljagd durch die Stadt angeboten. Der Anmeldestart ist am 6. Juni, dann werden auch die ersten Aufgaben freigeschaltet.

Heike Schulze

Ich bin Heike, ein erfahrener Redakteur und der Chefredakteur der Website Hol Aktuell, einer generalistischen Zeitung mit nationalen und internationalen Nachrichten. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Branche sorge ich dafür, dass unsere Leser stets aktuelle Nachrichten mit Strenge und Objektivität erhalten. Meine Leidenschaft für den Journalismus und mein Engagement für qualitativ hochwertige Berichterstattung spiegeln sich in jedem Artikel wider, den wir auf Hol Aktuell veröffentlichen. Es ist mir wichtig, unseren Lesern verlässliche Informationen zu liefern und sie stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up