Tausende Kaiserpinguin-Küken sterben durch Eisschwund

Die traurige Nachricht von der Todesursache tausender Kaiserpinguin-Küken durch Eisschwund hat die Welt schockiert. Wissenschaftler warnen vor den dramatischen Folgen des Klimawandels für die antarktischen Lebensräume dieser majestätischen Tiere. Der schmelzende Eisrückgang zwingt die Elternpinguine, längere Strecken zu Fuß zurückzulegen, um Nahrung zu beschaffen, was zu einem fatalen Zeitverlust führt. Dies hat dazu geführt, dass zahlreiche Küken verhungern, da die Eltern nicht rechtzeitig zurückkehren können. Die traurige Realität dieser Situation verdeutlicht die Dringlichkeit von Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Lebensräume und des Klimas, um das Überleben dieser faszinierenden Spezies zu sichern.

Klimawandel bedroht Kaiserpinguin-Nachwuchs

Klimawandel bedroht Kaiserpinguin-Nachwuchs

Im vergangenen Jahr sind tausende Pinguin-Küken in der Antarktis infolge der zunehmenden Eisschmelze verendet. Der Rekordtiefstand des antarktischen Meereises Ende 2023 habe in einem Fünftel der Kaiserpinguin-Kolonien des Kontinents zu Brutausfällen geführt, teilte das British Antarctic Survey (BAS) mit.

Brutausfälle in der Antarktis

Bricht das Meereis, auf dem eine Kolonie brütet, bevor den Küken wasserfeste Federn gewachsen sind, haben diese kaum noch Überlebenschancen - selbst auf einer verbleibenden Scholle nicht, weil die Eltern Schwierigkeiten haben, den Nachwuchs wiederzufinden und zu füttern. 14 von 66 Kolonien seien 2023 betroffen gewesen, nach 19 im Jahr davor, hieß es in der im Fachjournal „Antarctic Science“ vorgestellten Analyse.

Ungünstige Auswirkungen des Klimawandels

Die Brutausfälle seien eine direkte Folge des beispiellosen Verlusts an Meereis in der Region, der sich in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels abspielte. Sowohl 2022 als auch 2023 seien extrem niedrige Sommer-Meereisausdehnungen verzeichnet worden.

Prognose und Hoffnung für Kaiserpinguine

Derzeit gibt es nach Schätzungen noch einige Hunderttausend Kaiserpinguine in freier Wildbahn. Prognosen zufolge könnte die charismatische Art bis zum Ende des Jahrhunderts praktisch ausgestorben sein, wenn die Treibhausgasemissionen weiter auf derzeitigem Niveau ansteigen. BAS-Experte Peter Fretwell sieht aber auch Anlass zu Hoffnung: Vor allem in den am stärksten betroffenen Kolonien gebe es Hinweise auf Anpassung, die Vögel zögen womöglich in andere Gebiete.

Lebensweise der Kaiserpinguine

Kaiserpinguine (Aptenodytes forsteri) werden mehr als einen Meter groß und sind die am südlichsten lebende Pinguin-Art. Sie sind die meiste Zeit des Jahres, von April bis Januar, auf stabiles Meereis angewiesen, das mit dem Festland verbunden ist. Ihre Eier legen sie zwischen Mai und Juni. Es dauert etwa 65 Tage, bis die Küken schlüpfen, flügge werden sie erst im Dezember und Januar, dem antarktischen Sommer.

Analysen und Datengrundlage

Die BAS-Analysen stützen sich auf Satellitendaten von „Sentinel-2“ des Copernicus-Programms. „Sentinel-2“ überfliegt die antarktische Küste etwa einmal pro Woche, sein Archiv reicht bis 2018 zurück.

Martin Weiß

Ich bin Martin, Autor bei Hol Aktuell, einer generalistischen Zeitung mit nationalen und internationalen Nachrichten. Bei uns findest du aktuelle Nachrichten mit Strenge und Objektivität. Meine Artikel decken eine Vielzahl von Themen ab und bieten fundierte Informationen für unsere Leser. Mit meiner Leidenschaft für Journalismus und meinem Streben nach Genauigkeit bemühe ich mich, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern. Folge mir für die neuesten Entwicklungen aus aller Welt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up