|

|
|
Weltverbrauchertag am 15. März
|
|
Den Verbraucherschutz weiter stärken
|
Die Bundesregierung will die hohen Verbraucherschutzstandards weiter ausbauen. Fast 100 Maßnahmen sieht der Koalitionsvertrag dazu vor. Spürbar für alle Verbraucherinnen und Verbraucher sind bereits die umfangreichen Entlastungen, die angesichts der hohen Energie- und Lebenshaltungskosten beschlossen wurden. Weitere Maßnahmen sind in Arbeit.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Aktuelle Themen der Bundesregierung
|

|
|
Nationale Wasserstrategie im Kabinett
|
|
Wasserversorgung wird gesichert
|
|
Die Trinkwasserversorgung zu gewährleisten, Grundwasser und Ökosysteme zu schützen sowie Landwirtschaft und Wirtschaft mit ausreichend Wasser zu versorgen – darauf zielt die beschlossene Nationale Wasserstrategie.
|

|
|
Digitalisierung
|
|
Elektronische Patientenakte kommt
|
|
Bis 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte haben. Das ist eines der Ziele, die sich Minister Lauterbach für die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorgenommen hat.
|

|
|
200 Euro für Studierende
|
|
Energiepreispauschale beantragen
|
|
Ab sofort können Studierende, Fachschülerinnen und Fachschüler die Einmalzahlung von 200 Euro beantragen. Mehr als 3,5 Millionen junge Leute sind antragsberechtigt.
|

|
|
200 Euro für Kultur
|
|
KulturPass für 18-Jährige
|
|
Geld für Platten, Kino oder Museum – mit einem Guthaben von 200 Euro möchte die Bundesregierung junge Menschen dazu anregen, Kultur vor Ort zu erleben. Im 2. Quartal 2023 soll der Kulturpass an den Start gehen.
|

|
|
Gleichstellung von Frauen
|
|
Was tut der Bund?
|
|
Am 8. März wurde der Internationale Frauentag gefeiert. Das Ziel: Die völlige Gleichstellung von Frauen in wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Sicht. Das ist auch in Deutschland noch nicht erreicht. Was tut die Bundesregierung, um diesem Ziel näher zu kommen?
|

|
|
Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“
|
|
„Alle sind gefragt, Sexismus zu bekämpfen“
|
|
Herabwürdigende Anmache, anzügliche Werbung, aber auch Lohndiskriminierung: Sexismus hat viele Gesichter. Ein von Familienministerin Paus gestartetes Bündnis will Sexismus jeglicher Form bekämpfen.
|
|
|
|
|
|

|
|
Zehn Jahre Patientenrechte-Gesetz
|
|
Fragen und Antworten zu Ihren Patientenrechten
|
|
Seit zehn Jahren sind Patientenrechte gesetzlich verankert. 2023 wird deshalb als Jahr der Patientenrechte gefeiert. Hier finden Sie wichtige Fragen und Antworten dazu.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
ZAHL DER WOCHE
|
|
0800-78 88 900
|
Das ist die Nummer der DENA-Telefonhotline zur kostenlosen Beratung über die Energiepreisbremsen.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Bundesnetzagentur
|
|
Verbraucher-Radar 2022
|
Hinweise von Verbraucherinnen und Verbrauchern sind eine wichtige Informationsquelle für die Arbeit der Bundesnetzagentur. Der Verbraucher-Radar zeigt die am häufigsten geäußerten Probleme. Es geht vor allem um Ärger mit Rufnummern und Anrufen, um Energiethemen sowie Internet- und Telefonprobleme.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
Mit dem Zug durch Europa
|
|
Zehn neue Zugverbindungen für Europa
|
|
Von Berlin nach Kopenhagen oder von München über Wien nach Budapest: Neue Angebote für weitere Zugverbindungen sollen europäische Metropolen und Regionen in Zukunft besser vernetzen. Dafür unterstützt die Europäische Kommission zehn Pilotprojekte.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Zusätzliche Altersvorsorge
|
|
Deutsche Rentenversicherung informiert individuell und kostenlos
|
Die gesetzliche Rente stellt für viele Menschen die wichtigste Einnahmequelle im Alter dar. Um den Lebensstandard auch nach dem Eintritt in den Ruhestand aufrechterhalten zu können, sollte sie jedoch durch eine private oder betriebliche Vorsorge ergänzt werden. Dazu berät die Deutsche Rentenversicherung in einem individuellen Altersvorsorgegespräch. Hier finden Sie die Details dazu.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
Podcast
|
|
Wenn Salz, dann Jodsalz!
Wie wir ausreichend Jod zu uns nehmen
|
|
Wie esse ich im Alltag gesund und lecker? Was ist wirklich sinnvoll, wenn ich fit bleiben will – und welche aktuellen Tipps gibt es aus der Wissenschaft? Antworten gibt unser Podcast SPITZ DIE LÖFFEL! von IN FORM. Jetzt reinhören! Jetzt zum Thema Jodversorung.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Online-Vorträge für Verbraucher
|
|
|
|
|
Freitag, 17. März 2023 - 12:00 Uhr
|
|
Gesundheitsinformationen aus dem Netz
|
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Mittwoch, 22. März 2023 - 13:00 Uhr
|
|
Mittagspause mit dem BSI*: Wie kann ich die Cloud sicher nutzen?
|
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Donnerstag, 23. März 2023 - 10:30 Uhr
|
|
Frühstückspause mit dem EVZ: Online sicher einkaufen
|
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|

|
|
Förderpreis „Helfende Hand“
|
|
Ehrenamtliche können sich ab sofort bewerben
|
|
Mit dem Förderpreis würdigt das BMI dieses Jahr bereits zum fünfzehnten Mal die im Bevölkerungsschutz aktiven Ehrenamtlichen. Der Förderpreis bietet die Möglichkeit, allen Engagierten „Danke“ zu sagen und weitere Bürgerinnen und Bürger für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Bevölkerungsschutz zu begeistern. Bis zum 30. Juni 2023 können Bewerbungen eingereicht werden.
|
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
|