Alpen: In einer Lackiererei kam es zu einem Großbrand

Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Alpen

Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Alpen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag waren die Freiwilligen Feuerwehren Alpen, Veen und Menzelen zu einem Großeinsatz gerufen worden. Bei einem Lackierbetrieb an der Weseler Straße in Alpen war ein Brand ausgebrochen.

Keine Personen wurden verletzt, teilt Michael Hartjes, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Alpen, auf Nachfrage mit. Der Alarm wurde gegen 22.15 Uhr durch die Leitstelle ausgelöst, nachdem ein Anwohner offene Flammen aus einem Bürotrakt des Gebäudes bemerkt hatte.

Über 50 Feuerwehrleute im Einsatz. Bei dem Großeinsatz waren die Einheiten Alpen, Veen und Menzelen alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen die Flammen hoch aus dem Gebäude, teilt der Feuerwehr-Chef mit. Der Verwaltungsbereich des Gewerbebetriebes stand zu dieser Zeit im Vollbrand.

Die Feuerwehrleute konnten sich Zugang zum Gelände verschaffen und begannen umgehend mit der Bekämpfung des Brandes. Es sah wirklich schlimm aus, sagt Hartjes. Aber die Bausubstanz des Gebäudes war gut, die Brandschutztüren haben gehalten.

Die Brandbekämpfung wurde von außen, unter anderem über die Drehleiter, und von mehreren Trupps im Innenangriff durchgeführt. Im weiteren Einsatzverlauf wurden Abluftöffnungen geschaffen und Hochleistungslüfter zur Entrauchung des Gebäudes eingesetzt.

Sieben Trupps rückten dem Feuer zu Leibe und waren unter schwerem Atemschutz im Einsatz. Die Rauchentwicklung war erheblich. Der Rauch stieg aber glücklicherweise fast senkrecht in den Himmel, sagt Michael Hartjes.

Froh sei er auch darüber, dass verhindert werden konnte, dass die Flammen auf die Lacken und Farbe übergreifen. Diese seien nicht nur schwieriger zu löschen, sondern seien im Brandfall durch austretende Dämpfe auch nicht ungefährlich.

Die Bevölkerung sei zu keiner Zeit gefährdet gewesen. Nach dem Löschen des Brandes wurde das Gebäude mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester untersucht. Insgesamt dauerte der reine Löscheinsatz drei Stunden.

Vor Ort waren auch der Rettungsdienst und die Polizei, die nun die Einsatzstelle übernommen hat. Am Gebäude ist erheblicher Sachschaden entstanden. Zur Brandursache ermittelt die Kriminalpolizei.

Zu Zeugen, die Angaben zum Brand machen können oder zu verdächtigen Beobachtungen im Bereich des Brandortes, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamp-Lintfort unter 02842 9340 zu melden.

Kerstin Klein

Ich bin Kerstin, ein leidenschaftlicher Experte für aktuelle Nachrichten und Autor bei Hol Aktuell. Als Generalist verfasse ich Artikel zu nationalen und internationalen Themen mit Strenge und Objektivität. Meine Begeisterung für Journalismus treibt mich dazu an, fundierte und gut recherchierte Informationen zu liefern, die unsere Leser informieren und zum Nachdenken anregen. Mit einem Auge für Details und einem starken Sinn für Ethik strebe ich danach, die Leserschaft von Hol Aktuell stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up