Champions League: Polizeiaufgebot schützt Paris-Spiel vor Terror

Die Champions League Partie in Paris wird von einem großen Polizeiaufgebot geschützt, um vor Terror zu warnen. Die Sicherheitsmaßnahmen sind angesichts der aktuellen Bedrohungslage in Europa enorm hoch. Das Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Manchester City findet unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt, um die Sicherheit der Spieler, Offiziellen und Zuschauer zu gewährleisten. Die Polizei hat ihre Präsenz verstärkt und patrouilliert rund um das Stadion, um mögliche Risiken zu minimieren. Trotz der Bedenken und der erhöhten Alarmbereitschaft hoffen die Veranstalter, dass das Spiel reibungslos verläuft und die Fans sich auf das sportliche Geschehen konzentrieren können.

Index

Massive Sicherheitsvorkehrungen um PSG vs Barcelona Spiel in Paris vor Terror zu schützen

Angesichts von Terrorgefahr vor den Viertelfinalspielen der Champions League hat die Pariser Polizei die Sicherheitsvorkehrungen vor der Partie von Paris Saint-Germain gegen den FC Barcelona am Mittwochabend (21 Uhr) im Prinzenparkstadion massiv erhöht. Wie die Zeitung „Le Parisien“ unter Bezug auf Polizeiquellen berichtete, würden zusätzliche mobile Polizeieinheiten und Patrouillen eingesetzt, um das Spiel zu begleiten. In unmittelbarer Umgebung des Stadions würden Bereitschaftspolizisten mobilisiert, außerdem kämen Drohnen und Spezialtechnik zum Einsatz. Wie die Zeitung „Le Fiagaro“ berichtete, sicherten rund 1000 Beamte das Champions League-Spiel in Paris.

Polizeiaufgebot sichert Champions League Spiel in Paris gegen mögliche Terrorgefahr

Polizeiaufgebot sichert Champions League Spiel in Paris gegen mögliche Terrorgefahr

Innenminister Gérald Darmanin hatte bereits am Vortag nach einer „Bedrohung“ des Islamischen Staates einen erhöhten Polizeischutz angekündigt. Wie eine Regierungssprecherin am Mittwoch sagte, gebe es aber keine spezifische Bedrohung, was das Spiel angeht. Angesichts der in Frankreich im Moment geltenden höchsten Terrorwarnstufe greifen ohnehin vielfach erhöhte Sicherheitsvorkehrungen. Wie „Le Parisien“ weiter berichtete, wurden in der Nacht zum Mittwoch im Bereich des Prinzenparkstadions rund 20 Personen dabei beobachtet, wie sie die dort rassistische Aufkleber anbrachten. Zwei von ihnen wurden von der Polizei vorübergehend festgenommen.

Kerstin Klein

Ich bin Kerstin, ein leidenschaftlicher Experte für aktuelle Nachrichten und Autor bei Hol Aktuell. Als Generalist verfasse ich Artikel zu nationalen und internationalen Themen mit Strenge und Objektivität. Meine Begeisterung für Journalismus treibt mich dazu an, fundierte und gut recherchierte Informationen zu liefern, die unsere Leser informieren und zum Nachdenken anregen. Mit einem Auge für Details und einem starken Sinn für Ethik strebe ich danach, die Leserschaft von Hol Aktuell stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up