Essen: Weltkriegsbombe in Altenessen erfolgreich entschärft

Index

Essen: Weltkriegsbombe in Altenessen erfolgreich entschärft

In der Nacht zu Dienstag ist in Altenessen, einem Stadtteil von Essen, eine bedeutende Entschärfungsaktion erfolgreich abgeschlossen worden. Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wurde von einem Spezialteam der Bundeswehr gefunden und entschärft. Die 250-Kilogramm-Bombe war in der Kruppstraße in einem Wohngebiet vergraben und stellte eine erhebliche Gefahr für die Anwohner dar. Durch die erfolgreiche Entschärfung konnten die Einsatzkräfte eine Katastrophe verhindern und die Bevölkerung schützen.

Bombenfund in Altenessen-Süd: Zehn-Zentner-Bombe entschärft

Am frühen Dienstagnachmittag wurde bei Sondierungsarbeiten auf einem Baugrundstück einer Gesamtschule in Altenessen-Süd eine Zehn-Zentner-Bombe entdeckt. Die Stadt Essen teilte am Nachmittag mit, dass der Blindgänger noch am selben Tag entschärft werden muss.

In einem Umkreis von 600 Metern wurden die umliegenden Gebäude evakuiert. 2800 Personen waren davon betroffen. Gegen 21.30 Uhr teilte der Sprecher der Stadt Essen, Burkhard Leise, unserer Redaktion mit, dass die Evakuierung abgeschlossen sei. Die Entschärfung dauere in der Regel 30 bis 45 Minuten.

Evakuierungsbereich in Altenessen

Evakuierungsbereich in Altenessen

Die Karte zeigt den Evakuierungsbereich in Altenessen. Er beträgt 600 Meter im Umkreis des Blindgängers.

Um 23.40 Uhr dann die Nachricht: Die Entschärfung war erfolgreich.

Zuvor gegen 16.30 Uhr begann das Ordnungsamt mit den ersten Lautsprecherdurchsagen, am frühen Abend konnte mit der Evakuierung begonnen werden. Die Fundstelle lag an der Ecke Erbslöhstraße/Kleine Hammerstraße in Altenessen.

Einen Evakuierungsplan hatte die Stadt Essen auf ihrer Webseite veröffentlicht. Eine Betreuungsstelle hat die Stadt in der Aula des Berufskollegs im Bildungspark der Stadt Essen, Blücherstraße 1, eingerichtet.

Behinderungen im Verkehr

Behinderungen im Verkehr

Wegen der Entschärfung kam es zu Behinderungen des Individualverkehrs und des ÖPNV. Auf den Linien U11, U17 und 196 gab es Einschränkungen, gab die Ruhrbahn bekannt.

Bombenentschärfer kennen die Gefahr

Bombenentschärfer kennen die Gefahr

Es ist nicht das erste Mal, dass auf der Baustelle ein Blindgänger entdeckt wurde. „Im Laufe des Jahres wurden auf der Baustelle zwei Blindgänger entdeckt und entschärft“, sagte Stadtsprecher Leise.

Auf Empfehlung des Kampfmittelräumdienstes habe das Ordnungsamt daraufhin im Juni einen Baustopp verhängt, um das Baugelände noch mal auf weitere Weltkriegsbomben untersuchen zu lassen. Dabei sei die Zehn-Zentner-Bombe entdeckt, sowie weitere Verdachtspunkte ausgemacht worden.

Im Rahmen der Entschärfung wurden diese Verdachtspunkte auf Empfehlung des Kampfmittelräumdienstes geprüft. „Bei der Prüfung hat sich herausgestellt, dass es sich um kleinere einzelne Brandbomben handelte, von denen keine größere Gefahr ausgeht“, sagte Stadtsprecher Leise unserer Redaktion am Abend. „Die Brandbomben werden eingegraben und können morgen am Mittwoch gefahrlos abtransportiert werden.“

Bei einer Brandbombe sei Brandmittel ausgetreten, was aber von den Einsatzkräften gelöscht werden konnte.

Hier geht es zur Infostrecke: So funktioniert eine Bombenentschärfung

Martin Weiß

Ich bin Martin, Autor bei Hol Aktuell, einer generalistischen Zeitung mit nationalen und internationalen Nachrichten. Bei uns findest du aktuelle Nachrichten mit Strenge und Objektivität. Meine Artikel decken eine Vielzahl von Themen ab und bieten fundierte Informationen für unsere Leser. Mit meiner Leidenschaft für Journalismus und meinem Streben nach Genauigkeit bemühe ich mich, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern. Folge mir für die neuesten Entwicklungen aus aller Welt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up