Meerbusch: Die Adam-Riese-Schule erhält Umweltplakette

Index

Meerbusch: Die Adam-Riese-Schule erhält Umweltplakette

Die Adam-Riese-Schule in Meerbusch hat Grund zum Feiern: Die Schule wurde mit der begehrten Umweltplakette ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein für die Schule, die sich seit Jahren für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Die Umweltplakette wird jährlich an Schulen verliehen, die sich durch ihr Engagement im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit hervorheben. Die Adam-Riese-Schule hat sich durch ihre umfassenden Aktivitäten im Bereich Umweltschutz und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung besonders hervorgetan.

Titel:

Meerbusch: Adam-Riese-Schule erhält Umweltplakette

Meerbusch: Adam-Riese-Schule erhält Umweltplakette

Untertitel:

Erste Grundschule in NRW mit Natur im Garten-Plakette

Nachdem im April die Kindertagesstätte Rasselbande in Osterath als erste Kita in Nordrhein-Westfalen mit dem Siegel „Natur im Garten“ ausgezeichnet wurde, trägt nun auch die Adam-Riese-Grundschule in Büderich die entsprechende Plakette – als erste Grundschule des Landes.

Die Initiative „Natur im Garten“ stammt ursprünglich aus Österreich und wurde in Meerbusch durch den Serviceclub Soroptimist International aufgegriffen. Ausgezeichnet werden Grünanlagen, die bestimmte Kriterien für die Nachhaltigkeit erfüllen und so zum Erhalt lokaler Biotope und der Artenvielfalt beitragen.

Das ökologische Denken begleitet die Adam-Riese-Schule bereits seit längerer Zeit: Auf dem Gelände wird ein Schulgarten gepflegt. Die Mädchen und Jungen der zweiten und dritten Klassen bauen hier Gemüse und Kräuter an. Die Erde wird als Permakultur mit Pflanzenresten angereichert. „Auch Unterricht findet bei uns mehrmals die Woche draußen statt“, berichtet Sachunterrichtslehrerin Farina Herbring. „Wir haben dafür extra spezielle Decken angeschafft.“

Soroptimistin, Gärtnermeisterin und „Natur im Garten“-NRW-Mitbegründerin Vera Jentjens ist begeistert: „Toll, was den Schülern für ein professionelles Garten-Equipment zur Verfügung steht.“

Die Auszeichnung als Schule mit „Natur im Garten“ ist für die Adam-Riese-Schule nicht nur Lob für getane Arbeit, sondern auch Ansporn: Die nächsten Pläne sind schon gefasst. So soll der Schulhof in eine Grüne Oase umgestaltet werden. Dieses Projekt hat die Stadt bereits an anderen Einrichtungen gefördert, auch die Büdericher Grundschule hofft auf Unterstützung.

Die Auszeichnung „Natur im Garten“ wird nicht nur an Bildungseinrichtungen verliehen, sondern auch an Privatgärtner. Kriterien sind der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Dünger sowie auf Torf. Der Rohstoff aus den Mooren ist ein wichtiger Speicher von klimaaktiven Stoffen, durch seine Verwendung, häufig in Blumenerde, werden diese freigesetzt. Zudem soll ein zertifizierter Garten über naturnahe Elemente wie Wildsträucher oder Blumenwiesen verfügen und naturnahe Elemente und Wildwuchs als Rückzugsort für verschiedene Tier- und Pflanzenarten zulassen.

Vera Jentjens und ihr Mann Jupp, die in Osterath ihre „Grünosase“ betreiben, waren in Meerbusch die ersten Träger der Plakette – europaweit wurde sie inzwischen weit über 20.000 Mal verliehen. Weitere Informationen zur Aktion „Natur im Garten“ gibt es auch auf www.naturimgarten.nrw.

Martin Weiß

Ich bin Martin, Autor bei Hol Aktuell, einer generalistischen Zeitung mit nationalen und internationalen Nachrichten. Bei uns findest du aktuelle Nachrichten mit Strenge und Objektivität. Meine Artikel decken eine Vielzahl von Themen ab und bieten fundierte Informationen für unsere Leser. Mit meiner Leidenschaft für Journalismus und meinem Streben nach Genauigkeit bemühe ich mich, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern. Folge mir für die neuesten Entwicklungen aus aller Welt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up