Nettetal: Biologische Station präsentiert Bilder von Tieren

In der Stadt Nettetal, im Herzen des Kreises Viersen, hat die Biologische Station ein besonderes Ereignis vorbereitet. Am heutigen Tag präsentiert die Station eine beeindruckende Auswahl an Bildern von Tieren, die in der Region beheimatet sind. Diese einzigartige Gelegenheit ermöglicht es den Besuchern, die vielfältige Tierwelt in Nettetal hautnah zu erleben. Die Bilder wurden von erfahrenen Naturfotografen aufgenommen und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Die Biologische Station freut sich darauf, die Besucher auf eine Reise durch die Tierwelt Nettetals mitzunehmen.

Index

Biologische Station präsentiert Bilder der Tiere in Nettetal

Das Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen in Nettetal ist derzeit Schauplatz einer außergewöhnlichen Fotoausstellung. Der 68-jährige Hobbyfotograf Wolfgang Tretbar aus Lobberich präsentiert unter dem Titel Ein Blick – Einblicke in die Natur 60 ausgewählte Tierporträts, die er in 25 Rahmen kunstvoll zusammengestellt hat.

In der Ausstellung sind verschiedene Tierarten zu sehen, von einem putzigen Eichhörnchen über Rehwild und Küken bis hin zum Maikäfer, der Graureiher und dem Eisvogel. Alle Bilder wurden von Wolfgang Tretbar in Nettetal aufgenommen.

Tiere in Nettetal: Fotograf Wolfgang Tretbar präsentiert seine Arbeiten im Infozentrum

Tiere in Nettetal: Fotograf Wolfgang Tretbar präsentiert seine Arbeiten im Infozentrum

Der gelernte Werkzeugmacher Wolfgang Tretbar begann erst im Alter von 67 Jahren ernsthaft mit der Fotografie. Zuvor hatte er nur geknipst und war nicht mit der Technik vertraut. Erst als er 2017 in den Vorruhestand ging, stieg er in die Fotografie ein und vertiefte sein Wissen und seine Ausrüstung.

Wir wohnen nur 250 Meter vom Windmühlenbruch weg. Da liegt es auf der Hand, dass man dort unterwegs ist. Seitdem wir einen Hund haben, sind wir noch mehr unterwegs. Wobei es so ist, dass ich auch noch Touren nur mit der Kamera mache, erklärt Wolfgang Tretbar.

Über eine Bekannte entstand der Kontakt zum Infozentrum, wo man von den Aufnahmen begeistert war. Schnell stand fest, dass es eine Ausstellung geben sollte. Wolfgang Tretbar hatte dann noch die Idee, Postkarten von einigen seiner Motive machen zu lassen, die im Shop des Infozentrums erworben werden können.

Das positive Feedback von den Besuchern hat Wolfgang Tretbar inspiriert, ein nächstes Ziel zu verfolgen: Ich würde gerne einen Bildband mit meinen Tierfotografien rund um Nettetal herausbringen.

Die Ausstellung im Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36 in Nettetal, läuft noch bis zum 28. Juli. Öffnungszeiten: Mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Udo Mayer

Ich bin Udo, ein erfahrener Redakteur und Chefredakteur der Website Hol Aktuell. Als Generalistische Zeitung bieten wir nationale und internationale Nachrichten mit Strenge und Objektivität. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Branche leite ich ein Team von talentierten Journalisten, um unseren Lesern stets aktuelle und relevante Informationen zu liefern. Meine Leidenschaft für journalistische Exzellenz treibt mich an, sicherzustellen, dass unsere Artikel fundiert und ausgewogen sind. Bei Hol Aktuell steht die Qualität der Berichterstattung an erster Stelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up