Neuss: ein Frosch im Hafenbecken gesichtet

Index

Neuss: ein Frosch im Hafenbecken gesichtet

In der rheinischen Stadt Neuss ist ein ungewöhnlicher Anblick zu sehen. Im Hafenbecken selbst wurde ein Frosch gesichtet. Dieser unerwartete Besucher sorgte für großes Aufsehen unter den Anwohnern und Passanten. Die Fragen nach der Herkunft des Amphibiums und wie es in das Hafenbecken kam, bleiben bisher unbeantwortet. Die Stadtverwaltung von Neuss hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert. Die Bevölkerung ist jedoch hochinteressiert an dem ungewöhnlichen Gast und spekuliert über die möglichen Gründe für sein Auftreten in diesem ungewöhnlichen Habitat.

Sichtung eines Bibers am Hafenbecken in Neuss erregt Aufsehen

Sichtung eines Bibers am Hafenbecken in Neuss erregt Aufsehen

Als bei Thomas Hytrys letztem Angelausflug das Glöckchen an seiner Rute klingelte, konnte er seinen Augen kaum trauen – und hielt dann geistesgegenwärtig die Kamera drauf: Ihm war am Hafenbecken I in Neuss doch tatsächlich ein Biber begegnet.

Eine Nachricht, die Grund zur Freude gibt. Denn lange war es um die Nager in Deutschland nicht gut bestellt. Zur Fleischgewinnung und für seinen Pelz wurde der Biber von Menschen bejagt – in Nordrhein-Westfalen wurde er im 19. Jahrhundert fast vollständig ausgerottet.

Heute unterliegt der Nager dem Bundesnaturschutzgesetz; damit ist es verboten, ihn zu stören, zu verletzen oder zu töten. Durch diese Schutzmaßnahmen konnten die Biberpopulationen wieder anwachsen und sich in Deutschland ausbreiten.

Die Sichtung des Bibers am Hafenbecken I in Neuss ist ein beachtliches Ereignis, das Hoffnung auf eine weitere Verbreitung der Art gibt. Der Angler Thomas Hytry, der den Biber fotografiert hat, hat damit einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Biberpopulation in Deutschland geleistet.

Das Foto, das Thomas Hytry von dem Biber gemacht hat, zeigt den Nager, wie er am Hafenbecken entlangläuft. Es ist ein bisher einmaliger Beweis für die Rückkehr der Biber in diese Region.

Die Sichtung des Bibers in Neuss ist ein positives Signal für den Naturschutz in Deutschland und ein Zeichen für die Erfolge der Schutzmaßnahmen. Es zeigt, dass der Schutz der Natur und ihrer Bewohner Früchte trägt und dass die Anstrengungen zum Erhalt der Biodiversität sich lohnen.

Wir gratulieren Thomas Hytry zu seiner sensationellen Sichtung und hoffen, dass dies nur der Anfang einer erfolgreichen Entwicklung für die Biber in Deutschland ist.

Original-Aufnahme aus Neuss:

Der Angler sah den Biber am Hafenbecken entlanglaufen. Foto: Thomas Hytry

Udo Mayer

Ich bin Udo, ein erfahrener Redakteur und Chefredakteur der Website Hol Aktuell. Als Generalistische Zeitung bieten wir nationale und internationale Nachrichten mit Strenge und Objektivität. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Branche leite ich ein Team von talentierten Journalisten, um unseren Lesern stets aktuelle und relevante Informationen zu liefern. Meine Leidenschaft für journalistische Exzellenz treibt mich an, sicherzustellen, dass unsere Artikel fundiert und ausgewogen sind. Bei Hol Aktuell steht die Qualität der Berichterstattung an erster Stelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up