Neuss: So wird das Raketen-Festival Hombroich 2024 (Festival de cohetes de Hombroich 2024: Así se desarrollará)

Index

Neuss: So wird das Raketen-Festival Hombroich 2024

Das Raketen-Festival Hombroich kehrt zurück! Im kommenden Jahr wird das beliebte Festival in Neuss stattfinden und verspricht wieder ein spektakuläres Feuerwerk zu bieten. Vom 15. bis 17. August 2024 können Besucher aus Nah und Fern das Festivalgelände in Hombroich besuchen und sich auf eine atemberaubende Show freuen. Die Organisatoren haben bereits erste Highlights angekündigt, darunter eine große Raketen- und Feuerwerkshow und eine Live-Musik-Bühne mit nationalen und internationalen Künstlern. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, wenn weitere Informationen bekannt werden.

Raketenfestivals: Experimentelle Musik im ehemaligen NATO-Stützpunkt

Zurück zum zweiten Mal: Nach dem erfolgreichen Auftakt im Mai 2022 laden die Veranstalter des Raketenfestivals nun wieder zu einem Konzerttag am Samstag, den 1. Juni, zur Raketenstation in Neuss ein.

Die eingeladenen Gäste stammen laut den Festivalplanern, der Musikerin Miki Yui und dem Musiker Stefan Schneider, aus verschiedenen Bereichen. Sie bieten elektronische- und improvisierte Musik sowie Klangkunst und seien dazu eingeladen, sich mit den spezifischen Gegebenheiten der Raketenstation auseinander zu setzen.

Ein Ausstellungshaus als Gesamtkunstwerk

Ein Ausstellungshaus als Gesamtkunstwerk

Die Aufführungen, insgesamt sind es sechs Live-Konzerte, finden an unterschiedlichen Orten auf dem Gelände statt: Die spezifischen architektonischen wie natürlichen Gegebenheiten dieses einzigartigen Kulturortes, der seine Geschichte als ehemalige NATO-Raketenstation der Britischen Armee auch heute noch sichtbar zeigt, sind wesentlicher Teile des Festivals, berichten Miki Yui und Stefan Schneider.

Im Zusammenspiel aus Musik, Natur und Architektur sollen neue Perspektiven von künstlerischer Arbeit entdeckt werden. Das Festival möchte nämlich auch verschiedene Formate und Genres, die meist getrennt aufgeführt werden, zusammenbringen, dabei wurde darauf geachtet, dass sie nicht zeitgleich, sondern nacheinander stattfinden.

Das Festival beginnt um 14.30 Uhr, das erste Konzert wird um 15.30 Uhr in der Veranstaltungshalle gespielt. Sven-Åke Johansson wird dann seine Komposition „Wepa Turm“ uraufführen, um 17 Uhr wird der Brite David Toop mit einer Live-Performance die Grenzen zwischen Hören und Spielen verschieben und um 20 Uhr wird die Künstlerin Tomoko Sauvage ihre Wassermusik inszenieren.

Offene Türen auf der Neusser Raketenstation

Offene Türen auf der Neusser Raketenstation

Neben den sechs Live-Konzerten ist etwa eine Videoinstallation im Kirkbey Feld zu sehen. Jene Arbeit mit dem Titel „Three Windows – Hommage à Robert Lax entstand aus der engen Zusammenarbeit zwischen den Filmmachern Werner Penzel und Nicolas Humbert und dem Dichter Robert Lax.

Um 15 Uhr gibt es auf dem Festivalgelände außerdem einen kostenlosen Workshop für Kinder und Erwachsene. Unter Anleitung von Ralf Schreiber entwerfen die Teilnehmenden eine Klang-Installation mit Hilfe von elektronischen Klangerzeugern. Es braucht keine technischen Vorkenntnisse und die vorgesehene gemeinsame Bauzeit beträgt etwa zehn Minuten.

Der Eintritt zu dem Festival ist frei, es endet gegen 21.30 Uhr. Das ganze Programm ist auch online zu finden unter: www.raketenfestival.com.

Holger Hofmann

Ich bin Holger, ein erfahrener Redaktionsleiter von Hol Aktuell, einer generalistischen Zeitung mit nationalen und internationalen Nachrichten. Mein Team und ich sind bekannt für unsere strenge und objektive Berichterstattung. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Journalist habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, unseren Lesern stets aktuelle und relevante Informationen zu bieten. Meine Leidenschaft für den Journalismus treibt mich jeden Tag an, die besten Geschichten zu finden und sie professionell aufzubereiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up