Raketen-Fest in Hombroich: Musik genießen in der Natur

Index

Raketen-Fest in Hombroich: Musik genießen in der Natur

Am Raketen-Fest in Hombroich erleben Sie ein Wochenende voller Musik, Natur und Erholung. Vom 15. bis 17. Juli verwandelt sich die idyllische Landschaft des Neanderthal Museums in eine großartige Open-Air-Bühne. Der Raketen-Fest-Sound, eine einzigartige Mischung aus Indie, Rock, Pop und Electronic, wird Sie begeistern und zum Tanzen animieren.

(Por favor, avíseme si necesita algo más)Musik in der Natur: RaketenFest in Hombroich

Rocken Sie mit uns am 1. Juni in Hombroich!

Der Name klingt schon super: Raketenfestival. Unter diesem verheißungsvollen Begriff veranstalten Miki Yui und Stefan Schneider am 1. Juni einen klingenden Samstag in der Natur.

Von 14.30 Uhr bis in den späten Abend lassen sie die Raketenstation Hombroich bei freiem Eintritt von Künstlerpersönlichkeiten bespielen, die sie spannend finden und die zu dem besonderen Ort passen.

„Wir finden das Gelände irre schön“, sagt Stefan Schneider, der Mitglied der Düsseldorfer Band Kreidler war und das Label TAL betreibt. Er möchte aktuelle Formen von Klangkunst, experimenteller, elektronischer und improvisierter Musik mit Natur und Architektur zu einem sinnlichen Erlebnis verbinden.

Die Idee sei gewesen, das Gelände einzubeziehen, Musik sozusagen auf die Wiese zu bringen. Er selbst wird auch zu hören sein, als Teil der vierköpfigen Band des südafrikanischen Künstlers und Aktivisten Garth Erasmus, der traditionelle Musikinstrumente in elektrifizierte Musikwerkzeuge verwandelt.

Ein vielfältiges Programm

Ein vielfältiges Programm

Das Programm sollte möglichst vielfältig sein, sagt Schneider, experimentell, aber mit hoher Zugänglichkeit. Er wünscht sich, dass das Publikum Zeuge des Moments sein kann, da Musik hergestellt wird.

Vor zwei Jahren gab es das Festival schon einmal, und wie damals soll es sich als Ziel eines Familienausflugs eignen. Kinder staunten damals darüber, was Menschen mit Alltagsgegenständen für Musik herstellen.

Künstler und Komponisten

Künstler und Komponisten

So ist dieses Mal der schwedische Komponist, Musiker, Autor und bildende Künstler Sven Åke Johansson zu Gast, der seit 1967 in Berlin lebt und arbeitet. Er eröffnet das Raketenfestival mit der Uraufführung seiner Komposition „Wepa Turm, bei der Pappkartons in unterschiedlichen Größen eine wichtige Rolle spielen.

Und der Künstler Ralf Schreiber arbeitet mit elektronischen Geräten wie Motoren, Mikrofonen und Lautsprechern, die er zu kinetischen Klang- und Lichtinstallationen umbaut. Seine Kompositionen arbeiten mit sensiblen Lautstärken, die bisweilen an die Grenze der Wahrnehmung ausgerichtet sind. Kompositorisch macht er Licht, Bewegung und Klang sicht- und hörbar.

Er bietet zudem einen Mini-Workshop an. Darin kann man kleine kinetische Klanggeräte bauen und so selbst Teil der Klanginstallation werden.

Außerdem werden David Toop, Tomoko Sauvage und Mary Jane Leach auftreten. Nicolas Humbert und Werner Penzel führen ihre Videoinstallation „The Windows“ auf, die dem Dichter Robert Lax gewidmet ist.

Und das Finale wird ab 21 Uhr ein alter Bekannter bestreiten: Detlef Weinrich, Gründungsmitglied der Band Kreidler, lange musikalischer Leiter im Salon des Amateurs unter der Kunsthalle in Düsseldorf und inzwischen in Paris lebend, spielt als Tolouse Low Trax live.

Info Hombroich Raketenfestival, Samstag, 1. Juni, ab 14.30 Uhr. Eintritt frei.

Ursula Herrmann

Ich bin Ursula, Journalistin bei der Webseite Hol Aktuell. Als Generalistin berichte ich über nationale und internationale Nachrichten mit Strenge und Objektivität. Meine Artikel sind immer aktuell und informativ, um unseren Lesern die wichtigsten Ereignisse des Tages zu präsentieren. Mit meiner Leidenschaft für Journalismus und meinem Engagement für die Wahrheit strebe ich danach, unsere Leser stets gut informiert zu halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up