Straelen: Stadt und Verein erneuern Pakt

Index

Sicherheit für den Straelener Sport

Die Sportvereine in Straelen können durchatmen. Der Stadtsportverband hat den Pakt für den Sport zwischen der Stadt Straelen und dem Stadtsportverband, dem alle Straelener Vereine angehören, für weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2029 verlängert. Das bedeutet, dass die städtischen Zuschüsse unter anderem für die Reinigung und Pflege der Sportstätten oder die Unterstützung der Übungsleiterausbildung jährlich gewährt werden.

Straelen erneuert Pakt mit Stadtsportverband für weitere fünf Jahre

Straelen erneuert Pakt mit Stadtsportverband für weitere fünf Jahre

Der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Straelen, Werner Terheggen, hatte bei der Sitzung des Sportausschusses genügend Argumente, die Bedeutung des Sports in der Stadt Straelen herauszustellen, sodass die Sitzungsteilnehmer diesem Pakt mit ruhigem Gewissen befürworten konnten. Der Ratsbeschluss am 3. Juli ist reine Formsache.

„Es wurde eine moderate Erhöhung der Zuschüsse um fünf Prozent beantragt. Wichtiger ist, dass der gemachte Vertrag für die nächsten fünf Jahre unumstößlich ist und somit die Vereine Planungssicherheit haben“, so Terheggen.

Punkten konnte Terheggen mit folgenden beeindruckenden Zahlen und Fakten für den Zeitraum 2019 bis 2024: Die Gesamtzahl der Vereinsmitglieder wuchs in dieser Zeit um 8,2 Prozent von 4662 Personen auf 5044 Personen an. Hervorzuheben ist dabei der SV Herongen, dessen Mitgliederzahl von 456 auf 558 Personen oder 22,4 Prozent anstieg, bei den Sportfreunden aus Broekhuysen waren es 12,8 Prozent und in Straelen immerhin noch eine Steigerung von 11,6 Prozent.

Der Anteil der Vereinsmitglieder an der Gesamtbevölkerung Straelens betrug zum 31. März 2024 29,4 Prozent. Folglich haben sich rund ein Drittel aller Straelener Bürger einem Verein angeschlossen, was trotz Pandemie, Energie- und Lieferengpässen und Verteuerungen eine Steigerung zu 2019 um 2,4 Prozent darstellt.

Deutlicher werden diese Zahlen bei der Vereinsverbundenheit der jüngeren Mitbürger bis 18 Jahre. Hier beträgt der Einwohneranteil 2941 Personen der Gesamtbevölkerung. Davon sind 2031 Vereinsmitglieder, also 69,1 Prozent. Die Quote bei den Kindern von sieben bis 14 Jahre sticht dabei besonders hervor – sie betrug 95,7 Prozent des Anteils an der Bevölkerung.

Ein Wachstum konnte bei den Kindern bis sechs Jahre festgestellt werden. Der prozentuale Anteil stieg von 24,4 auf 30,9 Prozent. „Trotz aller Krisenherde auf dieser Welt eine insgesamt bemerkenswert gute Entwicklung“, resümiert Terheggen.

Die nächsten Aufgaben stehen für den stets umtriebigen Vorsitzenden unmittelbar bevor: Zunächst wird in den nächsten Wochen die Beach-Anlage auf der Sportstätte des SV Straelen, bestehend aus zwei Volleyball- und zwei Handballfeldern, eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. „Die Nachfrage ist schon jetzt enorm groß, sodass wir damit angefangen haben Belegungslisten zu erstellen“, ergänzt Terheggen.

Der SC Auwel-Holt plant, auf seiner Sportanlage einen Soccer-Ground für den Nachwuchs, einen Kinderspielplatz und einen Padelplatz zu erstellen. „Fördermittel wird es frühestens 2025 geben, aber wie ich die Holter kenne, wird bis dahin der Ausbau schon fertig sein“, schließt Terheggen das Gespräch.

Martin Weiß

Ich bin Martin, Autor bei Hol Aktuell, einer generalistischen Zeitung mit nationalen und internationalen Nachrichten. Bei uns findest du aktuelle Nachrichten mit Strenge und Objektivität. Meine Artikel decken eine Vielzahl von Themen ab und bieten fundierte Informationen für unsere Leser. Mit meiner Leidenschaft für Journalismus und meinem Streben nach Genauigkeit bemühe ich mich, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern. Folge mir für die neuesten Entwicklungen aus aller Welt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up