Bier - Die größten deutschen Brauereien: Bitburger, Krombacher, Paulaner

Index

Die größten deutschen Brauereien: Bitburger, Krombacher, Paulaner

Die 40 größten Brauereien der Welt haben im vergangenen Jahr rund 162 Milliarden Liter Bier gebraut. Das geht aus neuen Daten des weltgrößten Hopfenhändlers BarthHaas hervor. Insgesamt verringerte sich der Ausstoß der führenden Bierhersteller im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent, wie der Großhändler aus Nürnberg mitteilte.

Der Biermarkt in Deutschland: Top-Brauereien und Trends

Der Biermarkt in Deutschland: Top-Brauereien und Trends

Trotz Verlusten dominieren die drei Unternehmen an der Spitze des Rankings eindeutig. Mit weitem Abstand auf Platz eins steht Anheuser-Busch InBev (AB InBev) aus Belgien mit einem Ausstoß von knapp 506 Millionen Hektolitern – ein Minus von 2,3 Prozent zum Vorjahr. In Deutschland gehören zu der belgischen Unternehmensgruppe unter anderem Diebels, Hasseröder aus Wenigergode im Harz, Beck‘s und die Spaten-Löwenbräu-Gruppe.

Platz zwei belegt Heineken aus den Niederlanden mit einer Produktion von 242 Millionen Hektolitern (minus 5,6 Prozent), auf Platz drei folgt der chinesische Konzern China Res. Snow Breweries mit mehr als 111 Millionen Hektolitern (minus 8,7 Prozent). Zusammengerechnet stehen die drei Player an der Spitze für mehr als die Hälfte des Bierausstoßes der Top 40 Brauereien.

Info: Bierkonsum sinkt, Alkoholfreie im Trend

Außenansicht der Krombacher Brauerei Foto: Krombacher Brauerei GmbH & Co./Matthias Schaefer

Rückgang In Europa ist der Bierkonsum seit vielen Jahren rückläufig, bestätigt der Deutsche Brauer-Bund. Hauptgründe seien die Alterung der Gesellschaft, die wachsende Vielfalt bei Getränken und ein Gesundheitstrend

Beliebt Zunehmend im Trend liegen dafür alkoholfreie Biere. Bald schon werde jedes zehnte in Deutschland gebraute Bier alkoholfrei sein.

Die größten deutschen Brauereien

Die größten deutschen Brauereien

Als größtes deutsches Unternehmen folgt laut dem Bericht mit einigem Abstand die Radeberger Gruppe aus Frankfurt. Sie steht unter anderem hinter den Biermarken Berliner Kindl und Jever. Mit einem Absatz von 10,8 Millionen Hektolitern belegt das Unternehmen Platz 22.

Im Ranking der Deutschen Brauer folgt danach die Oettinger Gruppe auf Platz 25 mit einem Absatz von 7,50 Millionen Hektolitern. Die Paulaner Gruppe belegt Platz 28 (6,34 Millionen Hektoliter), die TCB Beteiligungsgesellschaft (unter anderem mit dem Frankfurter Brauhaus, der Feldschlößchen Brauerei in Dresden und der Gilde Brauerei in Hannover) steht mit 5,80 Millionen Hektolitern auf Platz 30. Die Bitburger Braugruppe hat es mit einem Absatz von 5,69 Millionen Hektolitern ebenfalls noch in die Top 40 der Statistik geschafft.

Auch aus NRW ist eine Brauerei in der Liste vertreten: die Krombacher Gruppe mit Sitz in Kreuztal. Sie kam 2023 auf einen Ausstoß von 5,74 Millionen Hektolitern und erreichte damit Platz 31 im Ranking, vor Bitburger. Im Vergleich zum Vorjahr sank der Ausstoß aber bei beiden Brauereien: Während der Absatz bei Bitburger um knapp zwei Prozent schrumpfte, waren es bei Krombacher nur 0,2 Prozent.

Die einzige deutsche Brauerei im Ranking, die im vergangenen Jahr zulegen konnte, ist die Paulaner Gruppe: Sie steigerte ihren Ausstoß um 5,7 Prozent und verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr somit um zwei Plätze.

Während der Fußball-Europameisterschaft hoffen die Bierbrauer in Deutschland nun auf steigende Absätze. Große Fußball-Events hätten bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass während der Turnierdauer mehr Bier getrunken wird als sonst in Sommerwochen üblich, sagt Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes. Die Lager seien voll, vieles in Sachen Bierkonsum hänge aber auch von gutem Wetter ab.

Holger Hofmann

Ich bin Holger, ein erfahrener Redaktionsleiter von Hol Aktuell, einer generalistischen Zeitung mit nationalen und internationalen Nachrichten. Mein Team und ich sind bekannt für unsere strenge und objektive Berichterstattung. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Journalist habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, unseren Lesern stets aktuelle und relevante Informationen zu bieten. Meine Leidenschaft für den Journalismus treibt mich jeden Tag an, die besten Geschichten zu finden und sie professionell aufzubereiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up