Gastronomie Düsseldorf: Restaurants streben nach weniger Abfälle

Index

Gastronomie Düsseldorf: Restaurants streben nach weniger Abfälle

In der Gastronomie-Szene Düsseldorfs geht ein Umdenken vor sich. Immer mehr Restaurants erkennen die Notwendigkeit, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Der Kampf gegen Abfälle hat begonnen. Zahlreiche Lokale haben sich verpflichtet, ihre Abfallmenge zu reduzieren und setzen auf nachhaltige Verpackungen und Prozesse. Doch wie kann eine umweltfreundliche Gastronomie in der Praxis aussehen? Wir haben uns mit Experten und Restaurantbetreibern unterhalten, um herauszufinden, wie die Gastronomie-Szene Düsseldorfs auf dem Weg zur Nachhaltigkeit ist.

Gastronomie Düsseldorf: Restaurants streben nach weniger Abfällen

In der Gastronomie fällt naturgemäß einiges an Müll an. Doch das Nachhaltigkeitsbewusstsein steigt, dazu kommen die Kosten. Also bemühen sich Gastronomen, mit klugen Konzepten den Abfall zu verringern.

Die Gastronomie in Düsseldorf arbeitet an Lösungen, um die Abfälle zu minimieren

Die Gastronomie in Düsseldorf arbeitet an Lösungen, um die Abfälle zu minimieren

Walid El Sheikh, Sprecher der Altstadtwirte, bestätigt, dass vor allem die Mülllagerung und -abholung große Herausforderungen sind: „Ein gemeinsames Konzept der Gastronomen, Stadt und Awista könnte dabei helfen, das müsste aber erst noch erstellt werden.“

Restaurants streben nach weniger Abfällen

Restaurants streben nach weniger Abfällen

Zeljko Marijancevic, Chef des Ohme Jupp an der Ratinger Straße, sagt: „Ein großes Problem sind die Lieferungen, die mit viel Verpackung kommen. Mit vielen Lieferanten haben wir deshalb Konzepte entwickelt, bei denen so wenig Müll wie möglich entsteht.“

Die Reduzierung von Müll ist außerdem ein betriebswirtschaftliches Thema

Die Reduzierung von Müll ist außerdem ein betriebswirtschaftliches Thema

„Für die Abholung des Mülls fallen auch hohe Kosten an“, sagt Giuseppe Saitta, Oberkasseler Gastronom. „Wir versuchen zuallererst, Müll zu vermeiden – indem wir beispielsweise unsere Lebensmittel klug einkaufen und verwerten.“

Die Gastronomie in Düsseldorf

Von der Altstadt bis zum Hofgarten: Die Gastronomen in Düsseldorf arbeiten daran, den Abfall zu minimieren. Im Hotel Kö 59 wird an vielen Stellen verstärkt auf Nachhaltigkeit und Müllvermeidung geachtet.

Umweltbewusstsein in der Gastronomie

Die Gastronomen in Düsseldorf bemühen sich, den Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Marcel Mansour, Betreiber des Café Florian in Pempelfort, sagt: „Bei der Mittagskarte kalkulieren wir außerdem so genau wie möglich, wie viel eingekauft werden muss, dabei hilft auch die Erfahrung.“

Außerdem können die Gäste eine Mehrwegbox für Reste mitbringen. Gleiches gilt beim Frühstück: „Wenn Wurst und Käse einmal serviert werden, können wir das nicht mehr weiterverwenden. Deshalb informieren unsere Kellner, dass auch diese Reste mitgenommen werden können.“

Weitere Beispiele für Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Im Hotel-Restaurant „Kö59 by Björn Freitag“ wird an vielen Stellen verstärkt auf Nachhaltigkeit und Müllvermeidung geachtet. Besonders gut sichtbar ist das im Hotel-Restaurant, das von Marcus Bunzel geleitet wird.

Das Hotel misst seinen Erfolg in einem Monitoring-Prozess, um immer besser zu werden. Das Konzept findet übrigens auch bei den Gästen Anklang, auch wenn es bedeutet, dass vielleicht einmal nur zwei statt vier verschiedenen Sorten Lachs angeboten werden.

Außerdem werden beispielsweise Wurstwaren vom Metzger so angeliefert, dass wenig Verpackungsmüll anfällt, auch sonst wird über Einkäufe bei regionalen Lieferanten die Müllmenge kleingehalten. Für übrig bleibende Lebensmittel arbeitet das Unternehmen mit Foodsharing zusammen; Essen, das in der Auslage war, kann zudem auch fürs Mitarbeiterfrühstück verwendet werden.

In Düsseldorf gibt es viele Beispiele dafür, wie die Gastronomie nachhaltiger und umweltbewusster wird. Die Gastronomen in Düsseldorf bemühen sich, den Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.

Udo Mayer

Ich bin Udo, ein erfahrener Redakteur und Chefredakteur der Website Hol Aktuell. Als Generalistische Zeitung bieten wir nationale und internationale Nachrichten mit Strenge und Objektivität. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Branche leite ich ein Team von talentierten Journalisten, um unseren Lesern stets aktuelle und relevante Informationen zu liefern. Meine Leidenschaft für journalistische Exzellenz treibt mich an, sicherzustellen, dass unsere Artikel fundiert und ausgewogen sind. Bei Hol Aktuell steht die Qualität der Berichterstattung an erster Stelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up