Leichlinger Reit- und Fahrverein erreicht 100-jähriges Bestehen

Index

Leichlinger Reit- und Fahrverein erreicht 100-jähriges Bestehen

Der Leichlinger Reit- und Fahrverein kann in diesem Jahr auf ein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Seit der Gründung im Jahr 1922 hat sich der Verein zu einem wichtigen Teil der Reit- und Fahrkultur in der Region entwickelt. Über die Jahrzehnte hinweg hat der Verein viele Erfolge und Höhepunkte erlebt, von Meisterschaften bis hin zu internationalen Turnieren. Heute ist der Leichlinger Reit- und Fahrverein ein wichtiger Treffpunkt für Reiter und Fahrer aus der ganzen Region. In diesem Jahr wird das 100-jährige Jubiläum mit einer Reihe von Festveranstaltungen und Reitturnieren gefeiert.

Entweder: Reitverein Leichlingen feiert jähriges Bestehen

Oder: Leichlinger Reitverein erreicht jähriges Jubiläum

Oder: Leichlinger Reitverein erreicht jähriges Jubiläum

Die Szenerie auf dem schwarz-weißen Foto wirkt wie aus der Zeit der Cowboys und Banditen im Wilden Westen: Neun Reiter stehen aufgereiht und aufgesattelt auf ihren treuen Rossen vor einem Amtsgebäude. Sie sind adrett gekleidet, und ein Würdenträger übergibt eine Urkunde.

Was auf dem Bild zu sehen ist, ist tatsächlich die Gründung des Reit- und Fahrvereins Leichlingen, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Besser als in diesem Jahr ging es der Gemeinschaft jedoch vielleicht noch nie. Die Ställe sind voll, die Anlage gut besucht, die Pferde glücklich und die finanzielle Bilanz gibt Grund zum Optimismus.

Nach den vergangenen 365 Tagen sind demnach rund 12.000 Euro mehr in der Kasse als noch zu Beginn 2023. Das hängt insbesondere mit der Einführung eines digitalen Reitbuchs zusammen, das versteckte Mitglieder aufgedeckt und die Beitragseinnahmen um 4.000 Euro angehoben hat. Zudem konnte der Verein das Darlehen für die Anlage um insgesamt 61.000 Euro tilgen. Damit stehen noch 117.000 Euro aus.

„Ich kann mich nicht erinnern, dass eine solche Schuldentilgung hier vorher jemals stattgefunden hat“, schwärmt Vorsitzender Oliver Kuntze.

InfoTurniere zum 100-jährigen Jubiläum

Historie: Der Reit- und Fahrverein Leichlingen feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Nachdem die Gemeinschaft 1924 gegründet worden war, lag das Vereinsleben in der Nachkriegszeit am Boden. Richard Kuntze, Heinz Tillmanns und Friedrich Witte hoben den RFV 1966 wieder aus der Taufe.

Zum Jubiläum gibt's zwei Turniere auf der Anlage (Oskar-Erbslöh-Straße): die Leichlinger Dressur-Reitertage vom 19. bis 20. Mai sowie die Leichlinger Spring-Reitertage vom 24. bis 26. Mai.

Überdies konnte der Verein einige wichtige Sanierungsarbeiten abschließen. Zum einen wurden die sanitären Anlagen auf den neusten Stand gehoben, zum anderen ist die Wohnung auf dem Hof nach der Flut endlich saniert und seit Oktober vergangenen Jahres bewohnt. Insgesamt war ein Schaden von bis zu 100.000 Euro entstanden, den die Versicherung übernahm.

Die Mieteinnahmen aus der Immobilie sind für den Klub immens wichtig. „Alleine durch Mitgliederbeiträge könnten wir auf keinen Fall eine Anlage dieser Größe bewirtschaften“, betont Kuntze.

Allerdings stehen weitere Arbeiten in den kommenden Monaten an. Einige davon drängen auf behördliche Anweisung so sehr, dass es bereits Bußgelder gegeben hat. Dazu gehört die Entwässerung der Dachflächen der Reithalle und der Außenboxen. Zudem muss die betonierte Fläche für den Misthaufen vergrößert und zum Schutz der Tiere eine Bewässerungsanlage für den mit Sand bedeckten Reitplatz installiert werden. Insgesamt schätzt Kuntze die Kosten hierfür auf rund 100.000 Euro.

Bei all den guten Nachrichten gab’s zumindest im Herbst 2023 eine besonders ärgerliche: In einer Nacht- und Nebelaktion wurde der teure Hoflader vom Grundstück gestohlen. Er war im Strohlager eingeschlossen, dessen große Türen mit einer massiven Kette gesichert waren. Für die Versicherung gilt diese Unterbringung jedoch nicht als „geschlossener Raum“, wie Kuntze berichtet – sie zahlt den Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich nicht.

Mittlerweile gibt’s ein Ersatzgerät, und ein neuer Hoflader soll mittels Leasing angeschafft werden, entschieden die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung.

Der Vorstand des Vereins bleibt im Übrigen nahezu gleich. Kuntze und Stellvertreterin Renate Haas übernehmen den Vorsitz, Geschäftsführerin Sina Calasan legt ihr Amt wegen Studiums in Irland nieder, Nachfolgerin wird Sara Schönzeler, vorher Jugendwartin. Diese Aufgabe übernimmt Reitlehrerin Madeleine Hoppe. Finanzwartin ist Marion Hoppe, Mitgliederwartin Carina Calasan. Sportwartin Laureen Schmidthaus scheidet aus, Jennifer Grottker rückt nach.

Und auch sportlich läuft es für den Verein gut. An der Spitze steht dabei Carina Steinhaus, die als Amateurin mit Profis auf Turnieren mithalten kann.

Udo Mayer

Ich bin Udo, ein erfahrener Redakteur und Chefredakteur der Website Hol Aktuell. Als Generalistische Zeitung bieten wir nationale und internationale Nachrichten mit Strenge und Objektivität. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Branche leite ich ein Team von talentierten Journalisten, um unseren Lesern stets aktuelle und relevante Informationen zu liefern. Meine Leidenschaft für journalistische Exzellenz treibt mich an, sicherzustellen, dass unsere Artikel fundiert und ausgewogen sind. Bei Hol Aktuell steht die Qualität der Berichterstattung an erster Stelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up