Remscheid: Stadt entwickelt Zwischenlösungen gegen Betreungsmangel

Index

Remscheid: Stadt entwickelt Zwischenlösungen gegen Betreungsmangel

Die Stadt Remscheid hat sich aufgrund der aktuellen Betreuungsmangel-Situation gezwungen gesehen, Zwischenlösungen zu entwickeln, um den Bedarf an Betreuungseinrichtungen für Kinder und Senioren zu decken. Durch die fortschreitende Überalterung der Gesellschaft und den damit einhergehenden Mangel an Fachkräften in der Pflege- und Erziehungsbereich, sah sich die Stadtverwaltung gezwungen, neue Wege zu gehen. Die entwickelten Zwischenlösungen sollen bis zur Umsetzung langfristiger Lösungen die Versorgungslücke schließen und sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger von Remscheid erfüllt werden.

Remscheid: Stadt entwickelt Zwischenlösungen gegen Betreungsmangel

344 Schulkindern konnte der Verein Die Verlässliche in diesem Jahr keinen Platz in der offenen Ganztagsbetreuung (OGS) anbieten. Geschäftsführer Matthias Spaan schlug daraufhin in der vergangenen Woche Alarm: Die Eltern sind verzweifelt, bei uns klingeln ständig die Telefone.

Der Verein ist zuständig für die Betreuung an 15 Grundschulen. Nun meldete sich am Montag auch die Stadt zu Wort. Mit den Worten Wir müssen reden eröffnete Oberbürgermeister Mast-Weisz die kurzfristige Pressekonferenz.

Der allgemeine Tenor von städtischer Seite war ernüchternd: Wir müssen leider im Moment noch viele Eltern enttäuschen, denen wir keinen OGS-Platz bieten können, weil das Thema Bauen gerade im Vordergrund steht und auch die Entwicklung der Fachkräfte, sagte Sozialdezernent Thomas Neuhaus.

Und wie so oft in der Diskussion verwies der Oberbürgermeister darauf, dass erst ab dem Jahr 2026 ein Rechtsanspruch für Eltern auf einen OGS-Platz bestehe.

Unerwartete Entwicklung: Wachstum

Unerwartete Entwicklung: Wachstum

Dass die Stadt nicht schon früher den Schulraum erweitert habe, erklärten die Verwaltungsvertreter mit einem unerwarteten Bevölkerungswachstum, etwa durch den Ukraine-Krieg, hohe Geburtenzahlen und Zuwanderung.

Wir stimmen hier eigentlich mit der Verlässlichen überein: Wir müssen so schnell wie möglich möglichst viele Betreuungsplätze schaffen, sagte Mast-Weisz.

Doch es mangele vor allem an Zeit. Bis dahin peile die Stadt an, schnellstmöglich Zwischenlösungen zu schaffen, wie der Sozialdezernent erklärte: Das sind Modulbauten sowie der Versuch, im bereits bestehenden Bestand zusätzliche OGS-Plätze zu schaffen. Und der Start in die Multifunktionalität von Räumen.

Letzteres bedeute, dass unter bestimmten Umständen etwa Klassenräume auch als Räume zur Ganztagsbetreuung genutzt werden.

Kinder-Betreuung an Grundschulen: Die Eltern sind verzweifelt

Kinder-Betreuung an Grundschulen: Die Eltern sind verzweifelt

Ganztags-Betreuung von Grundschul-Kindern

Kinder-Betreuung an Grundschulen: Die Eltern sind verzweifelt

Auch kritisierten die Verwaltungsvertreter die in ihren Augen zu geringe Summe an Fördermitteln von Land und Bund für die, so Neuhaus, Mammutaufgabe Offener Ganztag.

Etwa 4,8 Millionen Euro sind sicherlich zu wenig, um das zu meistern. Insofern gibt es tatsächlich auch noch einen Streit zwischen der Kommune und Land und Bund über die Frage: Wer muss das bezahlen, wenn er es doch auch versprochen hat?, äußerte sich der Sozialdezernent.

Die städtischen Vertreter betonten aber auch, dass sie sich trotz der ungeklärten Finanzfrage bereits in der Umsetzung befinden und ohnehin davon ausgehen, in dieser Sache intensiv zu investieren.

Stadtdirektor und Kämmerer Sven Wiertz wurde konkret und benannte die aktuell laufenden Ausbauprojekte an verschiedenen Schulen. An der Hilda-Heinemann-Schule an der Hackenberger Straße würden derzeit 825 Quadratmeter Schulraum geschaffen.

Man habe dafür eine Container-Anlage beschafft, die vorher in Stralsund gestanden habe. Weiter sei auf dem Sportplatz der Grundschule am Stadtpark eine Container-Erweiterung um neun Schulklassen geplant.

Auch an der GGS Reinshagen soll laut Wiertz eine ähnliche Anlage mit mehr als 1000 Quadratmetern aufgestellt werden.

Das sind alles Maßnahmen, die in diesem Jahr fertiggestellt werden sollen, ergänzte er.

Ob diese Zwischenlösungen aber dazu führten, dass noch einige der 344 Kinder, die in diesem Jahr keinen Platz erhalten haben, doch noch einen bekommen, könne man nicht sagen.

Ende Mai werde die Stadt zudem einen Projektsteuerer engagieren, der die Umsetzung, auch etwa von Langzeitlösungen, betreuen werde.

Mitte Juni 2024 soll die Generalplanungsleistung festgelegt werden, ergo die Umsetzungsmaßnahmen für die Grundschule Hackenberg, die Walther Hartmann-Schule, die Daniel-Schürmann-Schule, die Adolf-Clarenbach-Schule sowie die Schulen Reinshagen und Hilda-Heinemann.

Weitere Raumerweiterungen seien an weiterführenden Schulen geplant.

Insgesamt sprechen wir hier von Kosten von 240 Millionen Euro, so Wiertz: Von denen erhalten wir 8,5 Prozent an Fördermitteln und den Rest tragen wir als Kommune.

Kerstin Klein

Ich bin Kerstin, ein leidenschaftlicher Experte für aktuelle Nachrichten und Autor bei Hol Aktuell. Als Generalist verfasse ich Artikel zu nationalen und internationalen Themen mit Strenge und Objektivität. Meine Begeisterung für Journalismus treibt mich dazu an, fundierte und gut recherchierte Informationen zu liefern, die unsere Leser informieren und zum Nachdenken anregen. Mit einem Auge für Details und einem starken Sinn für Ethik strebe ich danach, die Leserschaft von Hol Aktuell stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up