St. Hubertus Schützenbruderschaft Klinkum: Feierliche Prunkkirmes mit besonderem Flair

Am Wochenende fand in Klinkum die feierliche Prunkkirmes der St. Hubertus Schützenbruderschaft statt. Die traditionelle Veranstaltung begeisterte die Besucher mit einem besonderen Flair, das die Atmosphäre der Kirmes zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Die Schützenbruderschaft hatte alles daran gesetzt, um den Gästen einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Von der festlichen Eröffnung bis hin zur großen Abschlussfeier wurde die Kirmes zu einem Höhepunkt des Jahres in der Region. Die Besucher konnten sich auf eine Vielzahl an Attraktionen und Aktivitäten freuen, die für jeden Geschmack etwas bereithielten.

Kirmes in Erinnerung an Ulrich Simons

Ein fröhliches Fest in Klinkum

Ein fröhliches Fest in Klinkum

Wo Licht ist, ist auch Schatten – dieses Sprichwort können die Mitglieder der St. Hubertusschützenbruderschaft Klinkum wohl sehr gut nachempfinden. Wenn Brudermeister Knut Müller das vergangene Jahr vor seinem inneren Auge Revue passieren lässt, schweift sein Blick kurz ab. „Wir hatten viel Hoffnung, dass wir das Schützenfest mit unserem erkrankten König Ulrich Simons feiern können. Doch er erlag seiner Erkrankung im vergangenen November“, sagt er.

Bei aller Trauer war den Schützen aber schnell klar: In seinem Andenken soll ein fröhliches Fest gefeiert werden. Allen voran Prinzessin Lena Blach, die Nichte des verstorbenen Ulrich Simons, die der diesjährigen Kirmes zu einer Premiere verhilft. „Sie wird mit ihren Adjutantinnen alleine, in Gedenken an Uli, aufziehen und die erste Prinzessinnenkirmes der Klinkumer Bruderschaft gestalten.“

Die Kirmes auf dem Kirmesplatz

Und wie das in der Praxis aussieht, erleben die Besucherinnen und Besucher auf dem Kirmesplatz am Eintrachtsweg von Freitag, 31. Mai, bis Montag, 3. Juni, hautnah. Am Freitag starten die Feierlichkeiten im vereinseigenen Zelt (zum zweiten Mal) mit dem Dämmerschoppen, zu dem alle aus dem Dorf und Umgebung eingeladen sind.

Live-Musik und Tanz

Am Abend wird es dann ausgelassen und ein bisschen lauter, wenn ab 19.30 Uhr mit Plutonium aus Nettetal und den Big Maggas aus Hamburg, die sich selbst als die „schönste Boygroup der Welt“ bezeichnen, gleich zwei Live-Bands die Bühne im Festzelt entern. Tickets für diesen Abend gibt es zum Preis von zwölf Euro im Vorverkauf bei der Fleischerei Kohlen in Klinkum und Wegberg, bei Axels Soul Kitchen in Klinkum, bei Mona`s Spielwaren, Ilonas Haarstudio und bei Lebensart in Wegberg. An der Abendkasse kostet der Eintritt dann 15 Euro.

Der Sonntag beginnt.

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Klinkumer Kirche und anschließender Kranzniederlegung auf dem Friedhof. Nach dem vom Musikverein Klinkum gestalteten Frühschoppen wartet der Festumzug mit Parade, bevor der erste Prinzessinnenball mit der Band Teamwork steigt. Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher frei.

Der Montag.

Nach dem Wortgottesdienst am Montag um 9.30 Uhr findet erstmals um 10.30 Uhr die Parade am Kindergarten statt. Ab 11.30 Uhr lädt der Klompenball ins Zelt ein. Ab 17 Uhr wird es spannend: Der Vogelschuss für den Würdenträger 2025 steht an.

Ursula Herrmann

Ich bin Ursula, Journalistin bei der Webseite Hol Aktuell. Als Generalistin berichte ich über nationale und internationale Nachrichten mit Strenge und Objektivität. Meine Artikel sind immer aktuell und informativ, um unseren Lesern die wichtigsten Ereignisse des Tages zu präsentieren. Mit meiner Leidenschaft für Journalismus und meinem Engagement für die Wahrheit strebe ich danach, unsere Leser stets gut informiert zu halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up